Wat Phra Mahathat, das Wahrzeichen der Provinz
Schrein mit der Stadtsäule
(Lak Müang) von Nakhon Si Thammarat
Nakhon Si Thammarat (Thai: นครศรีธรรมราช , alternative, an der Etymologie orientierte Schreibweise: „Nagara Sri Dharmaraja“; früher Mueang Lakhon oder Ligor ) ist eine Provinz (Changwat) in der Südregion von Thailand. Nakhon Si Thammarat ist die bevölkerungsreichste Provinz Südthailands.
Die Hauptstadt der Provinz heißt ebenfalls Nakhon Si Thammarat.
Inhaltsverzeichnis 1 Lage 1.1 Wichtige Flüsse 1.2 Klima 2 Wirtschaft und Bedeutung 2.1 Daten 2.2 Landnutzung 2.3 Staudämme 3 Bevölkerung 4 Verkehr 5 Bildungseinrichtungen 6 Geschichte 7 Sehenswürdigkeiten 8 Symbole 9 Verwaltungseinheiten 9.1 Provinzverwaltung 9.2 Lokalverwaltung 10 Einzelnachweise 11 Literatur 12 Weblinks Lage [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Die Provinz Nakhon Si Thammarat liegt etwa 780 Kilometer südlich von Bangkok an der Ostküste der Malaiischen Halbinsel zum Golf von Thailand.
Die Provinz besteht aus einem Hochplateau und Bergen im Westen, die Landschaft fällt nach Osten hin zu einem Becken ab. Dschungellandschaft, Wasserfälle und vielfältige Vegetation sind Kennzeichen der Gegend.
Der 1.835 Meter hohe Khao Luang bildet die höchste Erhebung im Süden Thailands.
Angrenzende Provinzen und Gebiete: Norden Surat ThaniOsten Küste zum Golf von Thailand Süden Songkhla, Phatthalung und TrangWesten Krabi
Wichtige Flüsse [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Klima [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Das Klima ist tropisch-monsunal. Pro Jahr gibt es durchschnittlich 181 Regentage (2001) bei einer mittleren Temperatur von 26,9 °C (2001). Die Jährliche Regenmenge beträgt 2.533 mm (2001). Die Höchsttemperatur im Jahr 2008 betrug 36,5 °C, die tiefste Temperatur wurde mit 19,8 °C gemessen. An 159 Regentagen fielen in demselben Jahr 2.175,5 mm Niederschlag.
Wirtschaft und Bedeutung [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Daten [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Im Jahr 2008 betrug das „Gross Provincial Product“ (Bruttoinlandsprodukt) der Provinz 154,049 Milliarden Baht, das entspricht einer Wirtschaftsleistung pro Kopf von 88.091 Baht.[1]
Wirtschaftszweig 2006 2007 2008 Landwirtschaft 22,8 21,1 22,0 Industrie 11,7 12,3 12,5 Andere 65,5 66,6 65,5
Alle Angaben in %[2]
Der Mindestlohn in der Provinz beträgt 174 Baht pro Tag (etwa 4 €).
Die am stärksten zur Wirtschaftsleistung der Provinz beitragende Branche war im Jahr 2011 die Landwirtschaft mit 42,337 Mrd. Baht, gefolgt von Bergbau und Steingewinnung mit 21,131 Mrd. Baht, dem verarbeitenden Gewerbe mit 18,864 Mrd. Baht und dem Groß- und Einzelhandel mit 15,629 Mrd. Baht.[1]
Landnutzung [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Für die Provinz ist die folgende Landnutzung dokumentiert:[2]
Waldfläche : 1.320.854 Rai (825,5 km²), 21,3 % der GesamtflächeLandwirtschaftlich genutzte Fläche : 4.134.015 Rai (2.583,8 km²), 66,5 % der GesamtflächeNicht klassifizierte Fläche : 759.195 Rai (474,5 km²), 12,2 % der Gesamtfläche49,8 % / 4.950 km² (1999) der Landfläche sind Ackerland, 37,9 % / 3.773 km² (1999) Brachland (1999) und 12,3 % / 1.220 km² (1999) Waldland.
Staudämme [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Aufstauung des Klong Klai bei Nippitam geplant Bevölkerung [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Nach den Daten der Volkszählung im Jahr 2000 waren 99,9 % der Einwohner thailändische Staatsbürger. 93,1 % waren Buddhisten, 6,2 % Muslime. Als Muttersprache gaben 2,9 % Malaiisch, 2,1 % chinesische Sprachen an.[3]
Verkehr [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Flughafen [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Flughafen Nakhon Si Thammarat (Code NST)Bildungseinrichtungen [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Universitäten [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Walailak-Universität Rajabhat-Universität Nakhon Si Thammarat Technische Universität Rajamangala Srivijaya, Campus Nakhon Si ThammaratGeschichte [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Das Königreich Nakhon Si Thammarat (vermutlich identisch mit dem historischen Tambralinga ) beherrschte schon vor der Reichsgründung von Sukhothai den südlichen Bereich des späteren Siam. Hier war ein wichtiges Zentrum des Buddhismus während der Srivijaya-Periode. Auch eine wichtige Buddha-Reliquie soll hier liegen, die Nakhon Si Thammarat zu einem Anziehungspunkt gemacht hat. Im 13. Jahrhundert entstand dann ein Fürstentum der Tai (Vorfahren der heutigen Thai).[4] Während der Herrschaft des Königs Ramkhamhaeng (reg. 1279–1298) von Sukhothai war Nakhon Si Thammarat der südlichste Ausläufer seines Einflussbereichs und wurde von einem seiner Verwandten als Vasallenherrscher regiert.[5] Nach dem Tod Ramkhamkaengs wurde Nakhon Si Thammarat wieder unabhängig und kontrollierte selbst eine Reihe von abhängigen Städten und Fürstentümern auf der Malaiischen Halbinsel. Ab der Herrschaft König Borommatrailokanat (reg. 1448–1488) war Nakhon Si Thammarat dann ein Vasall des Königreichs Ayutthaya, hatte aber selbst weiterhin Vasallen, deren Abhängigkeit es gewissermaßen an Ayutthaya mittelte.[6]
Im 16. Jahrhundert wurde es dann zu einer Provinz Ayutthayas, die von ernannten Gouverneuren regiert wurde. Die Position wurde aber oft quasi-dynastisch vom Vater an den Sohn weitergegeben. Nakhon Si Thammarat war eine der wichtigsten Provinzen im Süden und hatte einer Vorrangstellung gegenüber den umliegenden Provinzen. Seine Rolle im internationalen Handel (zum Beispiel mit niederländischen und portugiesischen Händlern) und der daraus resultierende Reichtum sowie die große Entfernung von der Hauptstadt begünstigten jedoch ein gewisses Unabhängigkeitsbewusstsein. Im Jahr 1629, als es in Ayutthaya Kämpfe um den Thron gab, rebellierte Nakhon Si Thammarat gegen den neuen König Prasat Thong.[7] Einen erneuten Aufstand des örtlichen Gouverneurs gab es nach der Usurpation des Throns in Ayutthaya durch Phetracha nach der „Revolution“ von 1688.[8]
Nach dem Untergang von Ayutthaya im Jahr 1767 erklärte sich abermals der Herr von Nakhon Si Thammarat, mit den Provinzen auf der Malaiischen Halbinsel, die er kontrollierte, unabhängig. Es wurde jedoch bereits 1769 vom neuen König Taksin, dem Gründer des Königreichs Thonburi unterworfen.[9] Während des Siamesisch-Birmanischen Kriegs 1785–1792 fiel die Provinz vorübergehend an die birmanischen Truppen, ohne nennenswerten Widerstand zu leisten.[10] König Rama I. reduzierte Nakhon Si Thammarat wieder von einer Vasallenherrschaft zu einer Provinz 1. Grades (regiert von einem Gouverneur im Rang eines Chaophraya) und entzog ihm die Kontrolle über Patani und die nordmalaiischen Staaten, die er stattdessen dem Gouverneur von Songkhla unterstellte.[11] Die Oberaufsicht bekam der Kalahom (Minister der Südprovinzen).[12] In den Jahren 1821 und 1831 wurde aber wieder der Gouverneur von Nakhon Si Thammarat beauftragt, Rebellionen des malaiischen Sultanats Kedah niederzuschlagen.[13]
Mit der Einführung eines modernen Systems der Provinzverwaltung während der Herrschaft König Rama V. (Chulalongkorns) Ende des 19. Jahrhunderts wurde Nakhon Si Thammarat Zentrum eines gleichnamigen Monthon , zu dem außerdem die Provinzen Phatthalung und Songkhla gehörten. Nach dem Ende der absoluten Monarchie 1932 wurden diese Großeinheiten wieder abgeschafft und jede Provinz direkt der Zentralregierung unterstellt. In den 1960er- und 70er-Jahren war die Provinz einer der Schauplätze des bewaffneten Aufstands der Kommunistischen Partei Thailands und ihrer „Volksbefreiungsarmee“.[14]
Siehe auch: Geschichte Thailands und entsprechender Eintrag in Nakhon Si Thammarat
Einwohnerentwicklung [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Einwohner 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 Männer 49,8 % 49,8 % 49,8 % 49,8 % 49,8 % 49,8 % 49,8 % Frauen 50,2 % 50,2 % 50,2 % 50,2 % 50,2 % 50,2 % 50,2 % Gesamt 1.503.156 1.511.857 1.521.057 1.525.557 1.524.558 1.527.273 1.533.894
Sehenswürdigkeiten [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] (Siehe auch Eintrag in Nakhon Si Thammarat )
Khao Kha – Archäologie-Park mit 1500 Jahre alten Überresten und einem Laterit-Schrein auf dem Berggipfel Namtok Phromlak – in Amphoe Khiriwong; dreistufiger Wasserfall Höhle von Tham Hong – in Amphoe Nopphitam; mit einem unterirdischen Flusssystem Strände des Amphoe Khanom – etwa 80 km nördlich der Provinzhauptstadt Nationalparks: Nationalpark Khao Luang – seit 1974, 597 km²; erstreckt sich um den Berg Khao Luang (1.835 m hoch) mit viel Regenwald; über Hunderte Meter hohe Wasserfälle stürzt das Wasser auf mehreren Stufen hinunter. Nationalpark Hat Khanom-Mu Ko Thale Tai – liegt in den Landkreisen Sichon und Khanom, besteht zum großen Teil aus Primärwald, es gibt aber auch einige Mangrovenwälder. Nationalpark Namtok Yong – 205 km² (128.125 Rai) großer neuerer NationalparkSymbole [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Das Siegel zeigt die 77 Meter hohe Chedi (genannt Phra Borommathat Chedi ) des Wat Phra Mahathat Voramahaviharn, eines der wichtigsten historischen Zentren des Südens. Die Chedi ist umgeben von chinesischen Tierkreiszeichen. Diese zwölf Zeichen repräsentieren die zwölf Städte und Stadtstaaten, die sich früher zu Tributzahlungen an das Königreich von Nakhon Si Thammarat verpflichtet hatten, darunter zum Beispiel Kelantan, Pattani, Krabi, Songkhla und Chumphon.
Die lokale Blüte ist die der Röhren-Kassie (Cassis fistula , Golden Shower Tree, auch Indischer Goldregen) und der lokale Baum ist Millettia atropurpurea .
Der Wahlspruch der Provinz Nakhon Si Thammarat lautet:
"Die große historische Stadt mit dem goldenen Tempel Phrathat, Eine Stadt berühmt für ihre Klöster und Nielloware, Das Land ist lebendig und reich an Naturschönheiten, Die Minerale sind zahlreich wie nirgends, Auch die Meerestiere, wie Garnelen und Krabben, gibt es im Überfluß." Verwaltungseinheiten [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Provinzverwaltung [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Die Provinz Nakhon Si Thammarat ist in 23 Amphoe (‚Bezirke‘ oder ‚Landkreise‘) gegliedert. Die Kreise sind weiter unterteilt in 165 Tambon (‚Unterbezirke‘ oder ‚Gemeinden‘) und 1428 Muban (‚Dörfer‘).
Amphoe (Landkreise)Amphoe (Landkreise) Amphoe Mueang Nakhon Si Thammarat (อำเภอเมืองนครศรีธรรมราช ) Amphoe Phrom Khiri (อำเภอพรหมคีรี ) Amphoe Lan Saka (อำเภอลานสกา ) Amphoe Chawang (อำเภอฉวาง ) Amphoe Phipun (อำเภอพิปูน ) Amphoe Chian Yai (อำเภอเชียรใหญ่ ) Amphoe Cha-uat (อำเภอชะอวด ) Amphoe Tha Sala (อำเภอท่าศาลา ) Amphoe Thung Song (อำเภอทุ่งสง ) Amphoe Na Bon (อำเภอนาบอน ) Amphoe Thung Yai (อำเภอทุ่งใหญ่ ) Amphoe Pak Phanang (อำเภอปากพนัง ) Amphoe Ron Phibun (อำเภอร่อนพิบูลย์ ) Amphoe Sichon (อำเภอสิชล ) Amphoe Khanom (อำเภอขนอม ) Amphoe Hua Sai (อำเภอหัวไทร ) Amphoe Bang Khan (อำเภอบางขัน ) Amphoe Tham Phannara (อำเภอถ้ำพรรณรา ) Amphoe Chulabhorn (อำเภอจุฬาภรณ์ ) Amphoe Phra Phrom (อำเภอพระพรหม ) Amphoe Nopphitam (อำเภอนบพิตำ ) Amphoe Chang Klang (อำเภอช้างกลาง ) Chaloem Phra Kiat (อำเภอเฉลิมพระเกียรติ )
Lokalverwaltung [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Für das ganze Gebiet der Provinz besteht eine Provinz-Verwaltungsorganisation (thailändisch องค์การบริหารส่วนจังหวัด , kurz อบจ. , Ongkan Borihan suan Changwat ; englisch Provincial Administrative Organization , PAO).
Auf dem Gebiet der Provinz gibt es des Weiteren 54 Thesaban (‚Kommunen‘) – darunter eine „Großstadt“ (die Provinzhauptstadt), drei „Städte“ und 50 „Kleinstädte“ – sowie 130 Tambon-Verwaltungsorganisationen.
Einzelnachweise [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] ↑ a b Gross Provincial Product at Current Market Prices: Southern Provinces, National Economic and Social Development Board, 2011. ↑ a b Thailand in Figures (2011), S. 395. ↑ Key indicators of the population and households, Population and Housing Census 1990 and 2000: Nakhon Si Thammarat ↑ David K. Wyatt: Thailand. A Short History. 2. Auflage, Chiang Mai 2004, S. 30. ↑ Wyatt: Thailand. 2004, S. 35, 43–46. ↑ Wyatt: Thailand. 2004, S. 72–74. ↑ Wyatt: Thailand. 2004, S. 93, 96–98. ↑ Wyatt: Thailand. 2004, S. 108. ↑ Wyatt: Thailand. 2004, S. 93, 123–124. ↑ Wyatt: Thailand. 2004, S. 135. ↑ Wyatt: Thailand. 2004, S. 141–143. ↑ Wyatt: Thailand. 2004, S. 146. ↑ Wyatt: Thailand. 2004, S. 149, 156. ↑ Wyatt: Thailand. 2004, S. 280. Literatur [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Thailand in Figures 2011 . Nonthaburi: Alpha Research 13. A. 2011. ISBN 9786167526034.Weblinks [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Commons: Nakhon Si Thammarat – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Informationen zur Provinz Nakhon Si Thammarat – Seite der Tourism Authority of Thailand TAT (auf Englisch) Übersichtskarte der Provinz (Bezeichnungen auf Englisch und Thai) [zuletzt abgerufen am 7. November 2013] .mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small Provinzen Thailands
Norden: Chiang Mai | Chiang Rai | Kamphaeng Phet | Lampang | Lamphun | Mae Hong Son | Nakhon Sawan | Nan | Phayao | Phetchabun | Phichit | Phitsanulok | Phrae | Sukhothai | Tak | Uthai Thani | Uttaradit
Nordosten: Amnat Charoen | Bueng Kan | Buri Ram | Chaiyaphum | Kalasin | Khon Kaen | Loei | Maha Sarakham | Mukdahan | Nakhon Phanom | Nakhon Ratchasima | Nong Bua Lam Phu | Nong Khai | Roi Et | Sakon Nakhon | Si Sa Ket | Surin | Ubon Ratchathani | Udon Thani | Yasothon
Zentral: Ang Thong | Ayutthaya | Bangkok | Chachoengsao | Chai Nat | Chanthaburi | Chon Buri | Kanchanaburi | Lop Buri | Nakhon Nayok | Nakhon Pathom | Nonthaburi | Pathum Thani | Phetchaburi | Prachin Buri | Prachuap Khiri Khan | Ratchaburi | Rayong | Sa Kaeo | Samut Prakan | Samut Sakhon | Samut Songkhram | Saraburi | Sing Buri | Suphan Buri | Trat
Süden: Chumphon | Krabi | Nakhon Si Thammarat | Narathiwat | Pattani | Phang-nga | Phatthalung | Phuket | Ranong | Satun | Songkhla | Surat Thani | Trang | Yala
8.4186111111111 99.963611111111 Koordinaten: 8° 25′ N , 99° 58′ O
Kategorien:
Thailändische Provinz Provinz Nakhon Si Thammarat
Navigationsmenü Meine Werkzeuge Nicht angemeldet Diskussionsseite Beiträge Benutzerkonto erstellen Anmelden Ansichten Lesen Bearbeiten Quelltext bearbeiten Versionsgeschichte
Navigation Hauptseite Themenportale Zufälliger Artikel Mitmachen Artikel verbessern Neuen Artikel anlegen Autorenportal Hilfe Letzte Änderungen Kontakt Spenden Werkzeuge Links auf diese Seite Änderungen an verlinkten Seiten Spezialseiten Permanenter Link Seiteninformationen Wikidata-Datenobjekt Artikel zitieren Drucken/exportieren Buch erstellen Als PDF herunterladen Druckversion In anderen Sprachen Acèh العربية Български བོད་ཡིག বিষ্ণুপ্রিয়া মণিপুরী Cebuano Ελληνικά English Español فارسی Français Galego हिन्दी Magyar Bahasa Indonesia Italiano 日本語 한국어 ລາວ لۊری شومالی Malagasy Bahasa Melayu Nederlands Norsk Polski پنجابی Português Română Русский Scots Svenska Тоҷикӣ ไทย Türkçe اردو Tiếng Việt Winaray 中文 文言 Bân-lâm-gú 粵語 Links bearbeiten
(window.RLQ=window.RLQ||[]).push(function()mw.config.set("wgPageParseReport":"limitreport":"cputime":"0.316","walltime":"0.423","ppvisitednodes":"value":1520,"limit":1000000,"ppgeneratednodes":"value":0,"limit":1500000,"postexpandincludesize":"value":26003,"limit":2097152,"templateargumentsize":"value":5771,"limit":2097152,"expansiondepth":"value":20,"limit":40,"expensivefunctioncount":"value":0,"limit":500,"unstrip-depth":"value":0,"limit":20,"unstrip-size":"value":33149,"limit":5000000,"entityaccesscount":"value":1,"limit":400,"timingprofile":["100.00% 306.326 1 -total"," 34.51% 105.707 1 Vorlage:Infobox_Provinzen_in_Thailand"," 28.71% 87.944 26 Vorlage:Lang"," 19.56% 59.920 1 Vorlage:Coordinate"," 18.31% 56.084 1 Vorlage:CoordinateComplex"," 15.93% 48.806 1 Vorlage:CoordinateMain"," 14.77% 45.250 1 Vorlage:Imagemap_Thailand1"," 14.66% 44.913 1 Vorlage:Commonscat"," 12.64% 38.732 1 Vorlage:Wikidata-Registrierung"," 8.73% 26.754 1 Vorlage:Navigationsleiste_Provinzen_in_Thailand"],"scribunto":"limitreport-timeusage":"value":"0.084","limit":"10.000","limitreport-memusage":"value":2148436,"limit":52428800,"cachereport":"origin":"mw1324","timestamp":"20190330173335","ttl":2592000,"transientcontent":false);mw.config.set("wgBackendResponseTime":136,"wgHostname":"mw1261"););